• INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V.

ILC - Internationaler Lyceum Club Köln e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • PROGRAMM
  • CLUBNACHRICHTEN
  • STIPENDIUM
    • Anna Austermann
    • Lina Bauer
    • Stefanie Bleckmann
    • Esther Deborah Sinka
    • Viktoria Kohlhas
    • Katharina Quast
    • Amanda Romero
    • Alexandra Wende
    • Celina Hentschke
  • LINKS
  • KONTAKT
Aktuelle Seite: Start / STIPENDIUM

STIPENDIUM

Förderungen des ILC Köln


Deutschlandstipendium:
Lina Bauer, Oboe (10/2015 – 9/2017)
Katharina Quast, Klarinette (10/2015 – 9/2016)
Esther Sinka, Klarinette (10/2016 – 9/2018)
Stefanie Bleckmann, Lehramt (10/2015 – 9/2016)
Alexandra Wende (10/2016 –……..)
Anna Austermann (10/2016 – 09/2018)
Celina Hentschke (09/2017 – 09/2020)
Ani Ter-Martirosyan (09/2019 – )
Daria Koslova (09/2019 – )
Alexandra Kruglova (09/2019 – )
Marie Müller (09/2019 – )
Dilara Sahin (09/2020 – )
Anna-Maria Schäfer (09/2019 – 04/2020)
Ema Kapor (09/2020 – )
Wir fördern seit vielen Jahren das Deutschlandstipendium

<
Wohnstipendium:
Amanda Romero, Tanz (10/2013 – 9/2016)
Sophie Rasmussen (10/2013 – 3/2015)
Stefanie Bleckmann, Lehramt (ab 10/2016)
Viktoria Kohlhas (ab 1/2017)
Giovanna Gaspari (09/2018 -11/2020)

Informationen zum Deutschlandstipendium

Die Hochschulen organisieren die Förderung und stellen die Objektivität und Qualität des Auswahlverfahrens sicher. Der jeweilige Förderer wird in der Verleihungsurkunde genannt. Die Hochschulen schaffen Gelegenheit zum Kennenlernen der Förderer und der Mitstipendiaten. Die Stifter können den Stipendiaten außerdem zusätzliche Förderangebote wie Praktika oder Weiterbildungsveranstaltungen anbieten, jedoch sind Förderer und Stipendiat nicht einander verpflichtet.
Die besonderen Leistungen im Werdegang sollen festgestellt werden durch gute Noten und Studien-leistungen sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder erfolgreich Hindernisse im eigenen Lebens- und Bildungsweg gemeistert zu haben. Das Stipendium ist ein einkommensunabhängiges Fördergeld. Es wird zusätzlich zu eventuellen BAföG-Zahlungen für mindestens zwei Semester inklusiv der Semesterferien (Bewilligungszeitraum) und maximal bis zum Examen beziehungsweise dem Ende der Regelstudienzeit gewährt.
Mit 300 € monatlich werden Studierende und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, gefördert. Die Hälfte der Mittel dafür stammen von privaten Geldgebern (Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen oder Alumni etc.), die die Hochschulen selbst einwerben müssen. Die andere Hälfte kommt aus dem Bundeshaushalt.
Die privaten Geldgeber können ihre Ausgaben steuermindernd geltend machen.

Wohnstipendium des ILC Köln

Der Internationale Lyceum Club Köln e.V. gewährt nach Artikel 2 der Satzung, eine finanzielle Unterstützung während des Studiums. Die zu Fördernde bezieht ein Appartement im „Johanna-Hesse-Haus“ des ILC Köln. Ab Einzugsdatum wird das Wohnstipendium von 300 EUR monatlich für die Dauer von 1 Jahr bzw. der Reststudienzeit gezahlt.
Erwartet werden regelmäßig die Nachweise der erforderlichen Leistungen im Studium.
Außerdem erwartet der Vorstand, dass die Stipendiatin mindestens einmal jährlich – z.B. anlässlich des Festessens- den Clubmitgliedern über ihr Studium und ihren Werdegang berichtet.
Bei vorzeitiger Beendigung des Studiums oder Auszug aus dem „Johanna-Hesse-Haus“ endet die Förderung.

Stipendium

  • Anna Austermann
  • Lina Bauer
  • Stefanie Bleckmann
  • Giovanna Gaspari
  • Celina Hentschke
  • Ema Kapor
  • Viktoria Kohlhas
  • Daria Kozlova
  • Aleksandra Kruglova
  • Marie Müller
  • Katharina Quast
  • Amanda Romero
  • Anna Marie Schäfer
  • Esther Deborah Sinka
  • Ani Ter-Martirosyan
  • Alexandra Wende

Club Programm

Januar 2021

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
  • Keine Termine
    Aufgrund der neuen Corona Verordnungen findet der Vortrag virtuell statt
•
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Hamburg
Karlsruhe
Köln
München
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands
 
INTERNATIONALER LYCEUM CLUB KÖLN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ